Autor: Redaktion

  • Wie heizen wir morgen? Unterlagen der Informationsveranstaltung vom 11.10.

    Wie heizen wir morgen? Unterlagen der Informationsveranstaltung vom 11.10.

    Am 11.10. hat die Stadt Bad Oeynhausen zusammen mit dem beauftragten Ingenieurbüro Gertec über den Stand der kommunalen Wärmeplanung für Bad Oeynhausen berichtet. Unter dem Titel „Wie heizen wir morgen?“ wurden die gesetzlichen Erfordernisse des Gebäudeenergiegesetzes für Hauseigentümer*innen sowie verschiedene Optionen des gesetzeskonformen Heizens vorgestellt. Anschließend wurden die Ergebnisse der Bestands- und Potenzialanalyse präsentiert, die…

  • Die Bestands- und Potenzialanalyse für Bad Oeynhausen

    Die Stadt Bad Oeynhausen steht vor der Aufgabe, ihre Wärmeversorgung bis 2045 zu dekarbonisieren. Die kommunale Wärmeplanung soll dies strategisch vorbereiten. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, wurde eine umfassende Bestands- und Potenzialanalyse durchgeführt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wesentlichen Ergebnisse dieser Analysen vor, die als Grundlage für die zukünftige Wärmeplanung dienen sollen.…

  • Bestands- und Potenzialanalyse

    Die Bestands- und Potenzialanalyse sind die ersten Schritte der kommunalen Wärmeplanung und auch durch das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung vorgesehen (sehen können Sie das in §15 und § 16 des Wärmeplanungsgesetzes). Bestandsanalyse Die Bestandsanalyse betrachtet, wie viel Wärme in einem bestimmten Bereich von Bad Oeynhausen benötigt wird. Das betrifft das Heizen von Räumen, das Warmwasser…

  • Info-Veranstaltung am 14.03.

    Am 14.03.2024 wird Andreas Witt, Klimaschutzmanager der Stadt Bad Oeynhausen, eine Info-Veranstaltung zum kommunalen Wärmeplan und dem Gebäude-Energie-Gesetz leiten, unterstützt von Andreas Hübner, Ingenieur bei der Gertec GmbH Ingenieurgesellschaft, die den Wärmeplan erstellt.